06.01.2025
Immobilien: Viele Neuerungen 2025
Immobilien: Viele Neuerungen 2025
Ab diesem Jahr greifen viele Veränderungen und neue Regelungen für Immobilien.
Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Neuerungen:
- Die Grundsteuerreform. Die neue Grundsteuer ist in aller Munde. Es gibt bundesweit mehrere Modelle, die sich je nach Bundesland unterscheiden können. In vielen Kommunen fehlen noch Grundsteuerbescheide, sodass also noch nicht klar ist, wie sich die neue Grundsteuer regional und im Einzelfall auswirkt. Beachten Sie die Empfehlungen der Verbände, z. B. Haus & Grund, zum Umgang mit Steuerbescheiden.
- Die CO2 Steuer. Durch die erhöhte CO2-Steuer steigen die Kosten für das Heizen mit fossilen Brennstoffen. Dadurch steigt die Attraktivität von energetisch sanierten Häusern und alternativen Heizungssystemen.
- Fördermöglichkeiten. Es wird 2025 viele neue Fördermöglichkeiten geben, allerdings muss das unter Vorbehalt gesehen werden da die neue Bundesregierung sicherlich einiges verändern wird. Warten wir also ab. Auch bei der Vergütung für die Einspeisung von Solarstrom wird es einige Veränderungen geben. Mehr Infos zu Stromeinspeisung bietet die Bundesnetzagentur.
- Der Gebäudetyp E. Dieser neue Gebäudetyp ermöglicht das Bauen mit vereinfachten Standards und damit günstiger. Es ist allerdings unklar, wie sich das auf die Wertentwicklung des Gebäudes auswirken wird.
- Neue Abschreibungsmöglichkeiten. Bauträger und Investoren können neu gebaute Immobilien degressiv abschreiben und damit vor allem in den ersten Jahren nach Fertigstellung deutlich höhere Abschreibungsbeträge geltend machen.
- Restnutzungsdauer. Die Regelungen zur Berechung der Restnutzungsdauer (RND) von Immobilien verändern sich. Dadurch kann die Abschreibung realistischer gestaltet werden.